
Boutique
Zuhause / Geschäft
Warum Esel so gescheit sind


- Beschreibung
- Kundenbewertungen (0)
Eselfreunde erzählen
Der Volksmund nennt die Esel dumm und störrisch, und selbst Eselhalter seufzen: „Manchmal ist es schwer, die Eigenwilligkeit des Esels als besonderen Charme zu akzeptieren.“ Wer die Geschichten dieses Buches liest, wird die originellen Langohren besser kennen lernen, die sich auf ihre eigene, mitunter recht schelmische Art in jeder Situation zurechtfinden. Der Leser wird oft schmunzeln, immer wieder staunen oder gelegentlich tiefes Mitleid, vielleicht sogar Schadenfreude mit dem Eselführer verspüren. Der Faszination dieser Tiere wird er sich jedoch kaum entziehen können. Er wird eintauchen in eine Welt, in der es keine Hektik gibt und die seinen Blick für das Wesentliche schärft. So ist es nicht verwunderlich, wenn manch einer am Ende der Lektüre mit einstimmt: „Echt cool, diese Esel!“
Die Idee zu diesem Buch entstand in einem Internetforum, wo sich Eselfreunde aus aller Welt austauschen. Hier kam der Wunsch auf, die schönsten Eselerlebnisse dauerhafter zu bewahren, als es das Medium Internet zulässt. Die Autoren leben in fünf verschiedenen Ländern; sie alle verbindet die Begeisterung für die viel zu oft verkannten Langohren.
Beitrag schreiben für Warum Esel so gescheit sind
Infos
Sie möchten einen Esel kaufen?
Um Enttäuschungen zu vermeiden, wenden Sie sich an die Eselvermittlung.
Beratungsstelle:
Dolores Telley
032 493 35 01
Bei dringenden Fragen rufen Sie mich an und ich beantworte Ihre Frage innerhalb eines Tages.
Und sonst gerne bei Mail: beratung@eselfreunde.ch (Antwort innerhalb 3-5 Tagen)
Die Beratungstelle /Eselvermittlung ist gedacht um neue Plätze für Esel zu suchen, d.h. es werden KEINE Esel für Samichlaus-Anlässe vermittelt.
Vielen Dank!